Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung der Voicelate.com UG (haftungsbeschränkt)

Stand: Juni 2025

Präambel

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die Voicelate.com UG (haftungsbeschränkt), Stollwerckstraße 17–19, 51149 Köln (nachfolgend „Voicelate“ oder „wir“), über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der mobilen Applikation sowie der webbasierten Plattform zur KI-gestützten Echtzeit-Übersetzung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie, soweit anwendbar, des California Consumer Privacy Act (CCPA).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist: Voicelate.com UG (haftungsbeschränkt) Stollwerckstraße 17–19 51149 Köln E-Mail: datenschutz@voicelate.com Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO derzeit nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nicht vorliegen. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse

2. Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer App verarbeiten wir, abhängig vom gewählten Nutzungsmodus und Funktionsumfang, folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Nutzungs- und Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Systeminformationen)
  • Sprach- und Audiodaten (nur temporär zur Echtzeitverarbeitung)
  • Transkriptions- und Übersetzungsinhalte (ebenfalls nur temporär, sofern nicht gespeichert)
  • Zahlungs- und Abrechnungsdaten (bei kostenpflichtiger Nutzung)
  • Profildaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzer-ID

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der App-Funktionalitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Verbesserung der Servicequalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erkennung und Verhinderung missbräuchlicher Nutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Einwilligungsbasierte Verarbeitungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. bei Speicherung von Gesprächen

4. Speicherung und Löschung von Daten

Voicelate speichert Sprach- und Audiodaten grundsätzlich nur temporär für die Dauer der technischen Verarbeitung. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt ausschließlich dann, wenn die Nutzerin oder der Nutzer dies aktiv auswählt (z. B. Speicherung eines Gesprächsprotokolls). Ohne eine solche aktive Handlung erfolgt keine dauerhafte Datenhaltung auf den Servern von Voicelate. Protokolle, die nicht benötigt werden, werden automatisch gelöscht.

5. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn

  • dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Zahlungsdienstleister),
  • wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet,
  • eine ausdrückliche Einwilligung liegt vor
Wir setzen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.

6. Datenverarbeitung außerhalb der EU

Eine Datenverarbeitung in Drittstaaten (außerhalb des EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

>7. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 22 DSGVO:

  • Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschung der gespeicherten Daten (Recht auf Vergessenwerden)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

8. Einwilligung und Widerruf

Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist formfrei möglich, z. B. per E-Mail an datenschutz@voicelate.com.

9. Sicherheit der Verarbeitung

Voicelate setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Datenschutzrechtliche Bestimmungen für Kalifornien (CCPA)

Für Nutzerinnen und Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien gelten zusätzlich die Regelungen des California Consumer Privacy Act (CCPA). Sie haben unter anderem das Recht auf:

  • Auskunft über erhobene und gespeicherte Daten
  • Löschung personenbezogener Daten
  • Ablehnung des Verkaufs personenbezogener Daten ("Do Not Sell My Information")

11. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, etwa bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder neuer technischer Entwicklungen. Die jeweils aktuelle Fassung ist in der App sowie unter [https://www.voicelate.com/datenschutz] abrufbar.

Letzte Aktualisierung: Juni 2025